Aktuelles


Sie können unsere Blogeinträge auch als RSS-Feed abonnieren.
Neue Zielvereinbarungen für drei Jahre
Am Dienstag reisten unser Vorstandsvorsitzender Dietrich Burggraf und der stellvertretende Geschäftsführer Dirk Naumann zum MWK nach Hannover und sie kamen nicht mit leeren Händen zurück: »Nach intensiven vorherigen Verhandlungen freuen wir uns, nun für weitere drei Jahre Planungssicherheit zu haben« sagt Dirk Naumann über die Unterzeichnung der neuen Zielvereinbarungen. »Das ist für uns auch ein wichtiges Zeichen der Anerkennung für unsere Erfolge der letzten Jahre«, ergänzt Prof. Dr. Vanessa-Isabelle Reinwand-Weiss, Direktorin der ba•.
Dietrich Burggraf, Vorstandsvorsitzender der Bundesakademie gemeinsam mit Kulturministerin Gabriele Heinen-Kljajić bei der Unterzeichnung.
Pressemitteilung des MWK
Land unterstützt Kulturfachverbände und Bundesakademie mit jährlich 4,4 Millionen Euro
Neue Zielvereinbarungen für drei Jahre
Niedersachsen gibt den Kulturfachverbänden Planungssicherheit für die kommenden drei Jahre. Kulturministerin Gabriele Heinen-Kljajić und Vertreterinnen und Vertreter der Kulturfachverbände sowie der Bundesakademie für Kulturelle Bildung haben heute neue Zielvereinbarungen unterzeichnet, die von 2015 bis Ende 2017 gelten. In diesem Zeitraum wird das Land jährlich rund 4.4 Millionen Euro für die Fachverbände und die Bundesakademie in Wolfenbüttel bereitstellen.
»Die Kulturfachverbände sind aufgrund ihrer fachlichen Kompetenz eine feste Größe, wenn es darum geht, Kulturanbieter zu beraten, zu fördern und untereinander zu vernetzen«, sagt Ministerin Heinen-Kljajić. »Mit den neuen Zielvereinbarungen stellen wir sicher, dass sie diese Aufgaben wahrnehmen und dabei den veränderten Anforderungen gerecht werden können.« Die Zielvereinbarungen lieferten den Kulturfachverbänden und dem Land Niedersachsen die Grundlage für eine zukunftsfähige Kulturförderung.
Neue Wege geht Niedersachsen bei der Vergabe der Fördergelder. Das Land bindet Kulturfachverbände wieder stärker in diesen Prozess ein. Von 2015 an übernimmt die Landesarbeitsgemeinschaft Soziokultur (LAGS) die Projekt- und Strukturförderungen aus Landesmitteln für den Bereich der Soziokultur; Geld für Investitionen vergibt hingegen weiterhin das Land. Auch Verbände wie der Landesverband der Kunstschulen und die Landesarbeitsgemeinschaft Jugend und Film Niedersachsen - Mobiles Kino können künftig Landesmittel für Projekte an Kultureinrichtungen vergeben. Neu sind auch die Fördermöglichkeiten. Von 2015 an erhält die LAGS 100.000 Euro zusätzlich, um damit kleine Einrichtungen zu unterstützen. Der Schwerpunkt liegt dabei in ländlichen Gebieten. Ministerin Heinen-Kljajić ist es wichtig, auch Menschen, die weit entfernt von den kulturellen Zentren leben, Zugang zu Kunst und Kultur zu ermöglichen. Erstmals hat Niedersachsen darüber hinaus Zielvereinbarungen mit der Landesarbeitsgemeinschaft Rock und dem Film- und Medienbüro abgeschlossen.
Damit erfüllt die Landesregierung die Vereinbarung zur Stärkung der kulturellen Bildung im Koalitionsvertrag, die vorsieht, Kulturfachverbände wieder stärker in die Vergabe von Fördergeld einzubinden.
Hinterlassen Sie einen Kommentar