Aktuelles


Sie können unsere Blogeinträge auch als RSS-Feed abonnieren.
sax:total Werkstattkonzert der Masterclass Saxophon
Mit dem Saxophon stellen wir in diesem Jahr eher einen Junior unter den Instrumenten vor: nicht einmal 200 Jahre ist es alt. Weil ihm ein Holzblasinstrument fehlte, das zwischen dem »wärmend-biegsamen« Klang der Klarinette und dem eher durchdringenden, näselnden der Oboe liegt entwickelte es der Belgier Adolphe Sax im Jahr 1840 und stellte 1846 einen Patentantrag in Frankreich. Sein erstes Instrument war eines in Basslage, er hatte aber von vornherein mehrere Lagen von Sopran bis Subkontrabass vorgesehen. Im klassischen Orchester, für das Sax es eigentlich vorgesehen hatte, konnte sich das Saxophon nur teilweise durchsetzen, seinen Siegeszug trat es erst mit dem Aufkommen des Jazz an.
Einige Kostproben der Musik für das Saxophon sind am Donnerstag, den 12. Januar 2017 um 20 Uhr im Foyer der Schünemannschen Mühle zu hören. Dann präsentieren Instrumentalist_innen aus den Musikkorps der Bundeswehr in einem Werkstattkonzert die Ergebnisse Ihrer Arbeit. Sie sind derzeit in Wolfenbüttel und absolvieren an der Bundesakademie für Kulturelle Bildung eine Masterclass.
Geleitet wird der Kurs von Peter Weniger und Reiner Witzel.
Donnerstag, 12. Januar 2017, 20 Uhr
im Gästehaus der Bundesakademie, Schünemanns Mühle, Rosenwall 17
Eintritt: 5 €, ermäßigt 3 € und Schülergruppen (insbesondere Musikklassen) sowie Inhaber_innen der NDR-Kulturkarte erhalten bei vorheriger Anmeldung freien Eintritt.
Peter Weniger lehrt seit Oktober 1999 als Professor an der Universität der Künste Berlin und ist seit 2005, mit einem Jahr Pause, künstlerischer Leiter des international renommierten Jazz-Institut-Berlin. Er hat mit verschiedensten Künstler_innen und Ensembles Aufnahmen gemacht und getourt mit: David Friedman, Jasper van't Hofs »Pili Pili«, Billy Cobham, Maceo Parker, Eddie Palmieri, Lionel Richie, Django Bates, Mike Stern, Leni Stern, Samuel Torres, Andreas Kissenbecks Club Boogaloo, Peter Herbolzheimers RC&B, und den ARD Big Bands von SWR, HR, NDR und WDR. http://www.peterweniger.eu/german-version.html
Reiner Witzel studierte Saxophon in Köln und New York , war Stipendiat des Kultusministeriums und erhielt zahlreiche Preise, u.a. den Hennessy-Jazzwaward. Konzerte und CD-Aufnahmen brachten ihn mit Musikern und Bands aus Jazz und Pop wie dem Gil Evans Orchestra, Richie Beirach, Defunkt, Fela Kuti, Roger Cicero, Udo Lindenberg, Sascha, Xavier Naidoo und vielen anderen zusammen. Er spielte auf vielen namhaften Jazzfestivals, u.a. Montreux, San Jose, Odessa,Yaounde und Montevideo. Als Dozent für Saxophon unterrichtet er an den Musikhochschulen Düsseldorf und Frankfurt. http://www.reiner-witzel.de/def.php?id=0-0001-0
Hinterlassen Sie einen Kommentar