Aktuelles


Sie können unsere Blogeinträge auch als RSS-Feed abonnieren.
Kulturelle und künstlerische Verbündete
Im Januar hat der Trägerverein der Bundesakademie wieder drei neue Mitglieder begrüßen können: ASSITEJ Bundesrepublik Deutschland e.V., der Deutsche Bibliotheksverband e.V. und das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung. Damit steigt die Mitgliederzahl auf nun 46, darunter 38 institutionelle Mitglieder an.
Die Mitgliedschaft bedeutet nicht, sich einmal im Jahr zur Mitgliederversammlung zu treffen, sondern echte Partnerschaft. »Ich freue mich, dass der intensive fachliche Austausch, der seit vielen Jahren zwischen der ASSITEJ und der Bundesakademie besteht, nun auch in der gegenseitigen Mitgliedschaft verankert ist! Die Kolleg_innen der ASSITEJ sind meine wichtigsten Dialogpartner_innen, wenn es um neue Entwicklungen, künstlerische Entdeckungen, zentrale Diskurse oder aktuelle (kulturpolitische) Herausforderungen im Kinder- und Jugendtheater geht«, sagt Birte Werner, Programmleiterin für Darstellende Künste.
Der 20. März ist der Welttag des Theaters für junges Publikum. Illustration: Silke Schmidt www.silkeundich.de
Das Netzwerk der Kinder- und Jugendtheater in Deutschland ASSITEJ e.V. ist mit mehr als 300 Mitgliedstheatern das Netzwerk des Theaters für junges Publikum. Internationale, themenspezifische und dialogische Veranstaltungen sowie Publikationen sind zentral für den Fachaustausch, die Qualitätsentwicklung und die Lobbyarbeit für bessere Rahmenbedingungen in den darstellenden Künsten als kulturelle Bildung. Die ASSITEJ e.V. ist Träger der Kinder- und Jugendtheaterzentrums in der Bundesrepublik Deutschland, das in vielfältiger Weise das Kinder- und Jugendtheater fördert, zum Beispiel mit »Augenblick mal!«, dem Festival des Theaters für junges Publikum, der einzigen nationalen Biennale in diesem Bereich.
»Die darstellenden Künste laden zur Begegnung und Bewegung ein, hinterfragen Zuschreibungen und Zuschauerrollen, entdecken Utopien für die Gesellschaft und für das Theater. Dies alles braucht einen Ort für Diskurs und Weiterbildung, Input und Impuls. Die Bundesakademie für Kulturelle Bildung ist dieser Ort, auch für die künstlerische Praxis. Gemeinsam verbünden wir uns für künstlerische Entwicklungen, verständigen uns über Weiterbildungsbedarfe der Macher_innen und verantworten Konzepte Kultureller Bildung.«
Hinterlassen Sie einen Kommentar