Aktuelles


Nachrichten mit dem Schlagwort: Kulturelle Bildung
Sie können unsere Blogeinträge auch als RSS-Feed abonnieren.
Bühne frei für das Abenteuer Kultur
In der Bundesakademie erleben zurzeit 13 Auszubildende der Drogeriemarktkette dm ein »Abenteuer Kultur«. Obwohl sie in ihrem Alltag als zukünftige Drogist_innen gar nicht auf der Bühne stehen und den Kund_innen auch kein Theater vorspielen sollen, ist es dm wichtig, dass alle Lernlinge – so heißen die Auszubildenden bei dm – … Weiterlesen »
2. Bundeskongress Kulturelle Schulentwicklung
Kooperationen zwischen Kultur und Schule stehen im Zentrum des bundesweiten Kongresses zur kulturellen Schulentwicklung am 3. und 4. Mai 2018 Stuttgart. Der Bundeskongress »Kooperation: Eine Frage der Haltung...« beleuchtet die Haltung und das Rollenverständnis der an Schul-Kultur-Kooperationen beteiligten Akteure. Genauso wie die strukturellen Rahmenbedingungen sind interprofessionelles Arbeiten und kooperatives Handeln … Weiterlesen »
Selbstverständigung und Selbstermächtigung in Kultur und Bildung
Im Vorfeld der Tagung »Cultural Policy and Arts Education. A first African-European Exchange«, die vom 1. bis 2. Februar 2018 an der Bundesakademie Wolfenbüttel veranstaltet wird, führte Professorin Dr. Vanessa-Isabelle Reinwand-Weiss, Direktorin der ba• ein Gespräch mit Professor Dr. Wolfgang Schneider, Direktor des Instituts für Kulturpolitik der Universität Hildesheim. Prof. Dr. … Weiterlesen »
KIWit nimmt seine Arbeit auf
Gemeinsam für Diversität in Kunst und Kultur – Kompetenzverbund Kulturelle Integration und Wissenstransfer Wie lässt sich Diversität in Kunst und Kultur fördern? Was braucht es zur Weiterentwicklung von institutionellen Strukturen und individuellen Handlungsweisen? Diesen und weiteren Fragen wird sich der neu gegründete Kompetenzverbund Kulturelle Integration und Wissenstransfer – kurz KIWit – stellen … Weiterlesen »
Wenn´s gut werden muss - Fünf Modelle Kultureller Bildung
Durch eine Förderung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) hatte die ba• die Möglichkeit, in fünf verschiedenen Sparten neue Qualifizierungsreihen zu entwickeln. Herausgekommen sind unterschiedlichste Themen und Vermittlungsmodelle, die für Multiplikator_innen im Feld Kultureller Bildung aktuelle Relevanz besitzen. Nach drei Jahren Entwicklungs- und Evaluationsarbeit ziehen wir nun Bilanz: Auf … Weiterlesen »
Immer noch alles gut – Mythen Kultureller Bildung
2013 veröffentlichte der »Rat für Kulturelle Bildung« die Schrift »Alles immer gut – Mythen Kultureller Bildung«. Sie sollte »die Szene«, also Politiker_innen, Verbände, Wissenschaftler_innen und Praktiker_innen, Kultureller Bildung aufrütteln und deutlich machen, dass einiges, was in der Öffentlichkeit, aber auch auf Fachtagungen über Kulturelle Bildung reproduziert wird, nicht immer der … Weiterlesen »