Aktuelles


Nachrichten mit dem Schlagwort: Netzwerk
Sie können unsere Blogeinträge auch als RSS-Feed abonnieren.
Projekt K² – Kulturnetzwerke in Kommunen und Regionen startet
Sechs Kommunen bundesweit ausgewähltIm neuen Projekt K² entwickelt die Bundesakademie am Beispiel von sechs ausgewählten Kommunen bundesweit anschlussfähige Strategien zum Aufbau nachhaltiger Kulturnetzwerke. In einem zweijährigen Analyse- und Beratungsprozess werden multiprofessionelle Teams, bestehend aus kommunaler Verwaltung, Kultureller Bildung und weiteren Partner_innen, in aufeinander aufbauenden Praxisworkshops gemeinsam qualifiziert. Ziel ist es, … Weiterlesen »
Teams und Programme müssen diverser werden!
Ergebnisse unserer Netzwerkplattform »New Connections«Rania Mleihi (Dramaturgin am Schauspiel Hannover) und Wessam Talhouq (freier Schauspieler in Hannover) erläutern die Theaterlandschaft in SyrienWie können internationale Theaterschaffende, die aktuell in Deutschland Zuflucht gefunden haben, einen Einstieg in die Theaterszene finden? Diese Überlegung stand im Mittpunkt der Netzwerkplattform »New Connections«. Sie ist Teil … Weiterlesen »
Zukunft ungewiss - Theaterarbeit in Afghanistan
Ein Terroranschlag in Kabul, eine ungewisse Perspektive in WeimarZur Situation von Bühnenkünstler_innen in Afghanistan, 16 Jahre nach dem Ende des Taliban-RegimesNasir Formuli (Azdar Theatre, Kabul) und Robert Schuster (Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch, Berlin) sprechen über die Theatersituation in AfghanistanWie können internationale Theaterschaffende, die aktuell in Deutschland Zuflucht gefunden haben, … Weiterlesen »
Kulturelle und künstlerische Verbündete
Im Januar hat der Trägerverein der Bundesakademie wieder drei neue Mitglieder begrüßen können: ASSITEJ Bundesrepublik Deutschland e.V., der Deutsche Bibliotheksverband e.V. und das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung. Damit steigt die Mitgliederzahl auf nun 46, darunter 38 institutionelle Mitglieder an. Die Mitgliedschaft bedeutet nicht, sich einmal im Jahr zur Mitgliederversammlung zu treffen, … Weiterlesen »
Wir weben weiter gemeinsam am Netzwerk
Mit Kulturstaatsministerin Monika Grütters konnte die Bundesakademie für Kulturelle Bildung vor kurzem ein weiteres Mitglied als Vertreterin der Bundesrepublik Deutschland begrüßen. Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) ist nun Teil unseres Trägervereins, um der bereits langjährigen guten Zusammenarbeit auch auf dieser Ebene Ausdruck zu verleihen. Wir freuen … Weiterlesen »
Die Kunst der konstruktiven Beratung
Für drei Tage verwandelte sich die Bundesakademie zu einem Ort, an dem Nachwuchswissenschaftler_innen im Bereich der Kulturellen Bildung ihre zentralen Fragen formulierten und Forschungsvorhaben diskutierten – von der ersten Idee bis zur nahezu druckreifen Dissertation. Nach konstruktivem Austausch, mit Feedback und Inspiration im Forschungsrucksack, geht es nun für die Teilnehmerinnen … Weiterlesen »