Aktuelles


Nachrichten mit dem Schlagwort: Politik
Sie können unsere Blogeinträge auch als RSS-Feed abonnieren.
Wie politisch sollten Kunst und Kultur sein?
Die Frage, wie politisch Kunst und Kultur sein sollten, hat zurzeit Konjunktur. Traditionellerweise lassen sich die Akteur_innen aus dem Feld der Kunst in dieser Angelegenheit nicht hereinreden und genau dies macht ihre potentielle Stärke aus: Politische Stellungnahmen aus der Kunst haben insbesondere deshalb gesellschaftliche Durchschlagkraft, weil sich Kunst im demokratischen … Weiterlesen »
»Where Love is illegal«
Seit 2006 fördert die Gesellschaft für Humanistische Fotografie (GfHF) Autor_innenfotografie, die sich mit gesellschaftlich relevanten und politischen Themen auseinandersetzt. Sie bietet Workshops und Projekte im Bereich der Fotografievermittlung an, die sich u. a. mit Bild- und Medienwelten zur Globalen Gerechtigkeit und der Nachhaltigen Entwicklung beschäftigen. Im eigenen Ausstellungsraum f³ – … Weiterlesen »
Dokumentation zu »The Active Part of Art« jetzt online
Wie kann zeitgenössische Kunst die Kultur in Demokratien stärken und wie können Öffentlichkeiten hergestellt werden? Welche Rolle kommt der zeitgenössischen Kunst in Zeiten politischer Instabilität zu und welche will sie übernehmen? Inwiefern wird sie von einem System instrumentalisiert oder vereinnahmt? Kann Kunst zur Erhaltung und Stärkung demokratischer Strukturen beitragen? Welche Strategien nutzt die Kunst, … Weiterlesen »
The Active Part of Art
Inwieweit kann zeitgenössische Kunst auf demokratische Strukturen einwirken und diese stärken? Hat Kunst die Kraft, Gesellschaften zu bewegen? Tagung mit internationalen Expert_innen aus Kunst und Philosophie am 26. und 27. April http://www.bundesakademie.de/programm/bildende-kunst/do/veranstaltung_details/bk10-18/ Foto: »public preposition/public square«, Thessaloniki, 2015, Studio Mischa Kuball, Düsseldorf/De; (C) Archiv Mischa Kuball, Düsseldorf/VG Bild-Kunst Bonn 2018 … Weiterlesen »
Wenn´s gut werden muss - Fünf Modelle Kultureller Bildung
Durch eine Förderung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) hatte die ba• die Möglichkeit, in fünf verschiedenen Sparten neue Qualifizierungsreihen zu entwickeln. Herausgekommen sind unterschiedlichste Themen und Vermittlungsmodelle, die für Multiplikator_innen im Feld Kultureller Bildung aktuelle Relevanz besitzen. Nach drei Jahren Entwicklungs- und Evaluationsarbeit ziehen wir nun Bilanz: Auf … Weiterlesen »
Instutionelle Förderung für die nächsten drei Jahre gesichert
Am 22. September 2017 haben wir zusammen mit der niedersächsischen Ministerin für Wissenschaft und Kultur Gabriele Heinen-Kljajić die neue Zielvereinbarung für die kommenden drei Jahre unterzeichnet. Mit dem Abschluss dieser Zielvereinbarung wurde die Höhe der kontinuierlichen Förderung um 15 Prozent angehoben. Das sind gute Aussichten und eine stabile Grundlage für … Weiterlesen »