
Aktuelles


Nachrichten mit dem Schlagwort: Tanz
Sie können unsere Blogeinträge auch als RSS-Feed abonnieren.
KUNSTgeragogik - Einblick in die Berufspraxis
Ende September beginnt der achte Lehrgang der berufsbegleitenden Qualifizierungsreihe »KUNSTgeragogik — Kulturelle Bildung mit Älteren«. Mittlerweile haben sich nahezu 80 Kunstgeragog_innen in Bildender Kunst und Tanz weitergebildet. Eine von ihnen ist Janka Witte. Sie arbeitet heute als Kunstpädagogin und Kunstgeragogin sowohl mit Jüngeren als auch mit Älteren künstlerisch. Wir haben … Weiterlesen »
Das Gefühl, noch was zu können
Unsere Programmleiterin für Bildende Kunst Dr. Sabine Baumann hat vor zehn Jahren das Thema Kunst und Alter für sich entdeckt und die Qualifizierungsreihe Kunstgeragogik – Kulturelle Bildung mit Älteren an der Bundesakademie ins Leben gerufen. Hier berichtet sie über die Anfänge, die Absolvent_innen und den Anspruch an die Künste.Alle Altersgruppen … Weiterlesen »
Das Geheimnis der Tänzer
Absolute Stille herrscht in der Turnhalle, in der gerade der Tanzworkshop »Rhythm to dance« von den Choreographen und Tanzpädagogen Royston Maldoom und Tamara McLorg stattfindet. Aufrecht, den Blick nach vorne gerichtet, verharren die Teilnehmer_innen bewegungslos in ihrer Position. Jede_r einzelne scheint vollkommen entspannt und auf sich konzentriert. Diese Art der … Weiterlesen »
Tanzprojekt und Urban Gardening
Graham Smith ist nicht nur ein großartiger Tänzer und Choreograph, sondern auch ein begeisterter Gärtner. In seinem Workshop »Tools for Creation« hat Graham Smith beides miteinander verbunden. Das Ergebnis: Hochzufriedene Kursteilnehmende und ein neuer Garten für die Bundesakademie Wolfenbüttel. Die Teilnehmenden notieren Bewegungsformen. In dem Workshop ging es zunächst für die Teilnehmer_innen … Weiterlesen »
Ganz klar von Paxton inspiriert
Seit mehreren Jahren habe ich nun schon Tanzunterricht, aber ich hatte mich bisher nie gefragt, welche Geschichte die unterschiedlichen Bewegungsmuster und -abläufe eigentlich haben, die gemeinhin »Moderner Tanz« genannt werden. Auf wen geht dieser und jener Stil zurück, wer erfand welche Technik und warum? Mit diesen Fragen komme ich erstmals … Weiterlesen »
»Leidenschaft und Persönlichkeit ...«
»... sind zwei der wichtigsten Dinge für einen Künstler bei der Arbeit mit Laiengruppen«* (Royston Maldoom) Dreiunddreißig tanzbegeisterte Teilnehmer_innen – mit und ohne Vorkenntnisse – sitzen erwartungsvoll in einer Turnhalle. Es ist heiß, tropische Temperaturen herrschen drinnen und draußen. Sie warten auf ein Dozentenduo, das weit über die Tanzszene hinaus bekannt … Weiterlesen »