Aktuelles


Nachrichten mit dem Schlagwort: Theater
Sie können unsere Blogeinträge auch als RSS-Feed abonnieren.
#DigitalisierungUndTheater
Digitale Technik und digitale Kultur verändern auch die Darstellenden Künste: Es entstehen neue ästhetische Formen, neue Erlebniswelten, neue Stoffe für die Bühne, neue Erzähl- und Kommunikationsweisen. In einigen von digitaler Technik und Spielekultur inspirierten Arbeiten werden die Zuschauenden zu Mitwirkenden – es gibt kein Publikum im eigentlichen Sinne mehr. #Bildung Für Kolleg_innen, … Weiterlesen »
Bühne frei für das Abenteuer Kultur
In der Bundesakademie erleben zurzeit 13 Auszubildende der Drogeriemarktkette dm ein »Abenteuer Kultur«. Obwohl sie in ihrem Alltag als zukünftige Drogist_innen gar nicht auf der Bühne stehen und den Kund_innen auch kein Theater vorspielen sollen, ist es dm wichtig, dass alle Lernlinge – so heißen die Auszubildenden bei dm – … Weiterlesen »
Teams und Programme müssen diverser werden!
Ergebnisse unserer Netzwerkplattform »New Connections«Rania Mleihi (Dramaturgin am Schauspiel Hannover) und Wessam Talhouq (freier Schauspieler in Hannover) erläutern die Theaterlandschaft in SyrienWie können internationale Theaterschaffende, die aktuell in Deutschland Zuflucht gefunden haben, einen Einstieg in die Theaterszene finden? Diese Überlegung stand im Mittpunkt der Netzwerkplattform »New Connections«. Sie ist Teil … Weiterlesen »
Zukunft ungewiss - Theaterarbeit in Afghanistan
Ein Terroranschlag in Kabul, eine ungewisse Perspektive in WeimarZur Situation von Bühnenkünstler_innen in Afghanistan, 16 Jahre nach dem Ende des Taliban-RegimesNasir Formuli (Azdar Theatre, Kabul) und Robert Schuster (Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch, Berlin) sprechen über die Theatersituation in AfghanistanWie können internationale Theaterschaffende, die aktuell in Deutschland Zuflucht gefunden haben, … Weiterlesen »
3 internationale Theaterprojekte bei unserer Netzwerkplattform NEW CONNECTIONS
Wie lassen sich Kontakte knüpfen zwischen professionelle Bühnenkünstler_innen, die in den vergangenen Jahren durch Flucht nach Deutschland gekommen sind, und Kolleg_innen, die schon länger hier arbeiten? Was können, was wollen sie gegenseitig voneinander lernen? Wie können sie sich besser und langfristig miteinander vernetzen und zusammenarbeiten? Welches Wissen und welche Unterstützung … Weiterlesen »