Programm

Anmeldung und Teilnahmebedingungen
Die Akademie dient vor allem der Weiterbildung von Personen, die haupt-, neben- oder ehrenamtlich künstlerisch und kulturvermittelnd arbeiten. Bitte beachten Sie dies bei Ihrer Anmeldung. Ihre Anmeldung ist verbindlich.
Nach Eingang Ihrer Anmeldung, die schriftlich erfolgen muss, bekommen Sie eine Eingangsbestätigung. Die eigentliche Zu- oder Absage zur Kursteilnahme erfolgt in der Regel erst nach Anmeldeschluss, der bei jeder Seminarbeschreibung angegeben ist (vier bis sechs Wochen vor Seminarbeginn). In begründeten Fällen werden auch schon früher Zusagen gegeben. Fragen Sie ggf. nach. Die Programmleiter_innen treffen eine Auswahl nach seminar- und fachbezogenen Kriterien.
Zum Auswahlverfahren
Wir sammeln alle Anmeldungen und stellen die Gruppe der Teilnehmenden nach dem Anmeldeschluss zusammen. Bis dahin bitten wir Sie um Geduld. Wir bemühen uns, möglichst viele Anmeldewünsche zu erfüllen und eine Gruppe zusammenzustellen, die möglichst genau zu dem Veranstaltungsthema passt. Außerdem versuchen wir die Auswahl so zu gestalten, dass die Teilnehmenden untereinander optimal von ihrem künstlerischen, pädagogischen und/oder wissenschaftlichen Wissen profitieren können. Aus diesem Grund hatten wir um kurze Stichworte zu Ihrer kulturellen Tätigkeit und Ihrer Ausbildung gebeten. Unser Auswahlverfahren ist für uns organisatorisch und inhaltlich sinnvoll, da die Nachfrage bei uns oft die Zahl der Teilnehmerplätze übersteigt. Um weiterhin arbeitsfähige Gruppen zu haben, beschränken wir die Gruppengröße. Das ist hoffentlich auch in Ihrem Interesse.
Mit der endgültigen Zusage zur Teilnahme werden die Kosten und ggf. die Materialkosten fällig. Bitte überweisen Sie den Betrag dann unverzüglich unter Angabe Ihres Namens und der Kursnummer. Die Akademie behält sich vor, einen Seminarplatz anderweitig zu vergeben, falls die Teilnahmegebühren nicht rechtzeitig eingehen.
Erfolgt Ihrerseits nach Zusage der Akademie eine Abmeldung, erheben wir eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 15,- EUR. Erreicht uns die Abmeldung innerhalb von 14 Tagen vor Seminarbeginn, stellen wir Ihnen eine Ausfallgebühr in Höhe von 50% des Kostenanteils in Rechnung. Sollten Sie nicht erscheinen, ohne sich vorher abgemeldet zu haben oder erreicht uns Ihre Abmeldung am Tag des Seminarbeginns, wird der gesamte Kostenanteil fällig. Ihre Abmeldung muss schriftlich erfolgen.
Für Seminarreihen oder Aufbaukurse, die nur im Verbund gebucht werden können, gelten für die Einzelphasen besondere Rücktrittsbedingungen. Diese erhalten Sie auf Anfrage bzw. mit der Eingangsbestätigung Ihrer Anmeldung.
Absage des Veranstalters: Die Akademie behält sich vor, bei zu geringer Nachfrage einen Kurs abzusagen. In diesem Fall werden sämtliche bereits gezahlte Kostenanteile zurückerstattet; darüber hinaus können keine weiteren Ansprüche gegenüber der Akademie geltend gemacht werden. Gleiches gilt bei Kursabsagen aufgrund höherer Gewalt.
Die angegebenen Kosten umfassen grundsätzlich Vollpension und Kursgebühr. Abweichungen sind angegeben. Die Seminare können i.d.R. nur mit allen angegebenen Leistungen gebucht werden. Für Seminarmaterial wird ggf. ein zusätzlicher Kostenbeitrag erhoben. Eine Erstattung von Kosten im Fall der kurzfristigen Nichtinanspruchnahme von Mahlzeiten oder Veranstaltungsteilen ist nicht möglich. Bei Übernachtung und Frühstück außerhalb des Hauses und auf eigene Rechnung des/der Teilnehmenden reduziert sich der Kostenanteil (bei Seminaren mit Ü/VP) um 25,- EUR je Nacht. Bei Unterbringung im Doppelzimmer reduziert sich die Gebühr um 10,- EUR je Nacht und Person, wenn das Zimmer mit zwei Personen belegt ist. Für die Qualifizierungsreihen jedoch gelten die jeweiligen dort gesondert aufgeführten Bedingungen.
Bei Exkursionen erfahren Sie die Bedingungen und Kosten auf Anfrage. Die abweichenden Anmeldebedingungen für Tagungen finden Sie im entsprechenden Tagungsprogramm.
Für Arbeitslose, in der Ausbildung befindliche Personen (bis zum Alter von 34 Jahren) sowie Freiwilligendienst- oder Wehrdienstleistende kann bei Vorlage eines entsprechenden Nachweises eine Ermäßigung in Höhe von 20 % des Kostenanteils erfolgen.
Nehmen Sie innerhalb eines Kalenderjahres an vier oder mehr Seminaren der Akademie teil (z.B. als Teilnehmer_in von Qualifikationsmaßnahmen oder Aufbaukursen), erhalten Sie Rabatt – gilt nicht für KUNSTgeragogik. Wir gewähren Ihnen dann eine Ermäßigung von 10% auf alle im laufenden Kalenderjahr gezahlten Kostenanteile. Materialkosten und bereits gekürzte Pauschalpreise sind von der Ermäßigung ausgeschlossen.
Inhaberinnen und Inhaber der länderübergreifenden Ehrenamtskarte für Niedersachsen und Bremen erhalten 10 % Ermäßigung auf die reinen Seminarkosten (Übernachtung und Verpflegung werden nicht ermäßigt). Eine Kombination mit anderen Rabatten ist nicht möglich.
Kurszeiten: Wenn nicht anders angegeben, beginnt der Kurs am Anreisetag um 16.00 Uhr und endet am Abreisetag mit dem Mittagessen um 14.00 Uhr. In allen Räumen der Akademie ist das Rauchen gemäß dem niedersächsischen Nichtraucherschutzgesetz verboten. Bitte haben Sie auch Verständnis, dass Sie keine Haustiere in die Räume der Bundesakademie mitbringen dürfen.
Textproben zu Ihrer Seminaranmeldung im Programmbereich Literatur senden Sie bitte digital als Word- oder PDF-Datei. Mailen Sie Ihren Text im Format Normseite unter Angabe der Seminarnummer und des Seminartitels an Christina Günther.
Bei Praxiskursen Bildende Kunst darf in den Werkstätten nur mit lösungsmittelfreien Materialien gearbeitet werden.